Erster gemeinsamer Auftritt von Thomas Schreiber & Toni Matosic im Café Hufnagel, Sechskrügelgasse 2, 1030 Wien. Gemeinsam mit Gregor Fellner, Bernhard Honkisz und Roland Mikunda damals noch unter dem Bandnamen “Benefit” (nach dem dritten Album der britischen Progressive-Rock-Band Jethro Tull).
Im Haus der Begegnung, Wien Donaustadt.
MONTI BETON (in Anlehnung an die britischen Comedy-Granden Monty Python) – die Urformation: Norbert Sattler, Toni Matosic, Thomas Schreiber und Oliver Tengler im Proberaum.
Premiere im Tunnel, Wien. Die Plakate zu dieser Zeit sind von Thomas Schreiber handgezeichnet.
Die editio princeps des hauseigenen Infomagazins MONTI’s BETONLEITER erscheint. 180 weitere Ausgaben werden bis zur Einstellung im Dezember 2020 folgen.
Ein ganzer Abend gewidmet dem Schaffen einer Band. Dieses Konzept wird im Verlauf der Bandgeschichte erfolgreich erweitert. Das erste Spezialprogramm gilt den Doors.
Michael Holub, Thomas Schreiber, Toni Matosic, Norbert Sattler
Peter Röder übernimmt das Management der Band und hebt uns in neue Höhen.
Thomas Schreiber, Toni Matosic, Geri Schuller, Norbert Sattler, Jean-Luc Johanni. Oben hui, unten kurz wird zum Markenzeichen von MONTI BETON. Das Motto lautet: Live – liver – am livandsten!
Seit diesem Datum regelmäßig rund um den Geburtstag des Kings of Rock’n’Roll. Die Elvis Night ist eine Herzensangelegenheit von Thomas Schreiber.
Erster TV Auftritt mit Vienna Is Dead in Joesi Prokopetzs ORF Musiksendung “Pop-Eye”.
Mit IT’S wird die erste Studio – CD veröffentlicht. Alle Nummern stammen aus der Feder von Thomas Schreiber & Toni Matosic.
Ein regelmäßiges Tribute an die Fab Four aus Liverpool darf natürlich im montibetonschen Konzertkalender auch nicht fehlen. Die alljährliche Beatles Night ist eine Herzensangelegenheit von Toni Matosic.
Die NDW Kult Party ist MONTI BETONs erstes abendfüllendes Programm in deutscher Sprache.
…als Hauptact auf der Donauinselfest Partybühne. Von Beginn an war dieses Programm gespickt mit prominenten Gästen, in diesem Fall Tini Kainrath (Janet), Daniela Krammer (Magenta), Roman Gregory (Riff Raff), Günther “Gunkl” Paal (Narrator) und Pete Art (Frank’n’Furter). In den folgenden Jahrzehnten durften wir u.a. Dagmar Bernhard, Bina Bonelli, Terry Chladt, Alexander Goebel, Tanja Hilber, Alexandra Hilverth, Johann K., Isabella Krassnitzer, Gery Seidl und Gerhard Walter bei uns in Denton begrüßen. Der letzte Vorhang fiel 2015 beim Schwechater Stadtfest.
Mit dem Thema Obdachlosigkeit beschäftigt sich auf musikalische Weise die Wiener Sandleroper “In da Gruft”. Grundlage für das Stück sind die Erfahrungen der Autoren und Komponisten Elmar Brugger, Toni Matosic und Thomas Schreiber mit Obdachlosen, die sie in der “Gruft”, der Caritas-Betreuungsstelle unter der Wiener Mariahilferkirche, getroffen haben. Premiere des Stücks, inklusive gleichnamiger CD (veröffentlicht unter dem Pseudonym “Die Nebochantnpartie”), 1998 im Kolping Wien Zentral; Wiederaufnahmen in den darauffolgenden Jahren, bis hin zu einem Gastspiel am 11. Mai 2000 im Münchner Volkstheater. Insgesamt über 5.000 begeisterte Zuseher und überdurchschnittliche Medienberichte in Film, Funk und Fernsehen.
In Tunnel, Papa’s Tapas & Co stoßen wir regelmäßig an die Kapazitätsgrenzen, daher wird der nächste logische Schritt gesetzt: mit den von Toni & Thomas liebevoll als “zweite Wohnzimmer” bezeichneten Orpheum Wien und Wiener Metropol verbindet uns seit diesen (ausverkauften) Erstantritten 1999 eine jahrzehntelange Freundschaft, die nach wie vor mehrmals pro Jahr konzertant gepflegt wird.
Anfang der 60er Jahre wurde Tony Sheridan von den jungen Beatles in Hamburg begleitet, diesmal haben die nicht mehr ganz so jungen MONTIs im Wiener Metropol die Ehre. Zwei weitere gemeinsame Beatles Nights im Jänner 2002 folgen.
Das neue Programm The Kinks Night bringt auch den Beginn einer neuen musikalischen Freundschaft: Willi Resetarits ist in der kommenden Dekade nicht nur oftmaliger Gast auf der Bühne, sondern leiht uns darüber hinaus auch noch auf drei Alben (The Kinks Acoustic Songbook, The Bob Dylan Sessions und Austro Beton) sein musikalisches Talent.
Auftakt zur Kinks Night Tour inklusive Veröffentlichung des Albums The Kinks Acoustic Songbook.
Noch-ÖFB-Teamchef Hans Krankl gastiert erstmals (als sein musikalisches Alter-Ego Johann K.) im Wiener Orpheum. Die gemeinsame Liebe zur Musik der Kinks macht’s möglich – der Rest ist Geschichte. Um es mit Otto Baric zu sagen: “Er hat uns gehoben!“
MONTI BETON spenden den Hörerinnen und Hörern von Radio Wien “Trost & Rat” in der gleichnamigen Rundfunksendung von und mit Willi Resetarits.
Zum Vierteljahrhundert erstmals in der erst ein Jahr zuvor eröffneten Halle F der Wiener Stadthalle. 2.000 Gratulanten stellen sich ein, ausverkauftes Haus.
OK, zugegeben, es war ein Halbplayback-Auftritt im Rahmenprogramm der Heim-EM Vorbereitungspartie Österreich vs. England. Aber wir hatten vor 45.000 Zusehern unsere Gaudi mit Trix und Flix (auch wenn es saukalt war).
Alt-Zivildiener a.D. Toni Matosic, Thomas “Full Metal Jacket” Schreiber und der brave Soldat Michalek in den Fußstapfen von Marilyn Monroe und Bob Hope: Truppenbetreuung der Österreichischen Soldaten im Auslandseinsatz auf den Golan Höhen in Syrien. Weitere Einberufungen als Künstler im Einsatz für den Frieden folgen 2013 und 2015 im Libanon.
Wegen der Fußball Heim-EM wird das 25. Donauinselfest erstmals auf September verlegt. MONTI BETON begeistert am Freitag Abend mit einem komprimierten Best Of auf der Festbühne.
Zurück in der Wiener Stadthalle mit einer fulminanten Supernacht des Rock’n’Roll. Für Authentizität sorgt unser Gaststar Ted Herold.
MONTI BETON beweist mit einer mitreißenden Supernacht der 60er, dass man auch ohne Stargäste die Halle F füllen kann.
Zum 30. Bandjubiläum vor 100.000 Zusehern auf der Festbühne des 29. Wiener Donauinselfests. „Zusammen leben, zusammen feiern“ lautet das Motto des Wochenendes – MONTI BETON und Publikum halten sich penibel an diese Vorgabe.
Eineinhalb Open Air Konzerte auf der Piazza Milano in Johann K.’s zweiter Heimat. Der erste Anlauf wird nach nur vier gespielten Nummern von einer Gewitterfront abgebrochen. Bei der spontan angesetzten Wiederholung am Folgetag ist die Begeisterung bei Einheimischen und Touristen dermaßen hoch, dass eine Wiederholung 2014 unumgänglich wird.
Mit der MSC Musica bereisen wir vom 5. – 12. Juli das östliche Mittelmeer auf der Route Venedig – Bari – Olympia – Santorin – Athen – Korfu – Kotor – Venedig. Zwei Konzerte an Bord, ein Unplugged Auftritt vor der Akropolis, Disco-Abende mit DJs Thomas & Toni und eine Cocktail Lounge mit “Nachtfalke” Johann K. stehen auf dem Programm.
Zur Feier von “150 Jahre Wiener Tramway” laden die Wiener Linien zur großen Oldtimer Fahrzeug-Parade auf den Rathausplatz. Den Abschluss bildet ein Open Air Konzert der “Wiener Legenden”, das sind MONTI BETON mit Gästen Tini Kainrath, Andy Baum, Horst Chmela, Johann K., Herbert Prohaska und Michael Seida.
Das Galakonzert in der Wiener Stadthalle zur Feier der zehnjährigen Zusammengehörigkeit mit dem Goleador. Vom Probenkeller des WUK auf die Bühne der Halle D. “Für immer jung” lautet das Motto des Abends.
An Bord der MSC Fantasia vom 10. – 17. Juli auf Rundreise im westlichen Mittelmeer. Die Route lautet dieses Mal: Genua – Cannes – Palma de Mallorca – Barcelona – Ajaccio – Neapel – La Spezia – Genua. Zwei Konzerte an Bord, ein gemeinsamer Besuch des Camp Nou Stadions mit anschließendem Konzert in Barcelona, ein Disco-Tanzabend mit DJs Thomas & Toni und eine Notte Italiana mit DJ “Giovanni” (Johann K.) erfreuen die Mitreisenden.
Triumphale Rückkehr in die Stadthalle! Rund ein Jahr nach den “10 Jahre MONTI BETON & Johann K.” – Feierlichkeiten kehren die drei Tenöre mit einem alten Erfolgsprogramm und einer brandneuen CD im Gepäck zurück an den Roland Rainer Platz. Wie schon so oft zuvor im Schutzhaus Zur Zukunft begeistert die Schlagernacht des Schlagers auch in der Halle F vom ersten Ton bis zum letzten Hossa!
Das verlängerte Wochenende bringt nicht nur eine Unplugged Session im Ma Boyle’s Alehouse, sondern auch die wohl authentischste aller Beatles Nights, MONTI BETON live im Cavern Club.
Mit Peter Rapp in der ausverkauften Halle F: Spotlight Reloaded (inkl. gleichnamiger CD) anlässlich des 75. Geburtstages der österreichischen TV Legende. Es gratulieren live auf der Bühne Chris Lohner, Thomas Strobl und sogar Otto Waalkes (zugeschalten via Telefon aus Florida).
Livestream von Tonis Flachdach am Tag genau 50 Jahren nach der Veröffentlichung von “Let It Be”, dem zwölften und zugleich letzten Studioalbum der Beatles.
Da coronabedingt alle Christmas Classics Extravaganza Konzerte abgesagt werden mussten, gibt’s eine Open Air Probe als Stream. Erneut dient Tonis Anwesen als Kulisse für die rund einstündige Aufzeichnung dieses Weihnachtsspecials.
MONTI BETON & Johann K. vor der wunderbaren Kulisse des Schloss Esterházy gemeinsam mit Deep Purple, Uriah Heep, Inner Circle, The Sweet u.a.
Mit der Supernacht der 70er & 80er gastieren wir erstmals auf er Wiener Praterbühne, mit 700 wunderbar begeisterten Zuhörern im Publikum.
Gemeinsam mit Minisex, LaBrassBanda und Seiler & Speer. Ausverkauftes Veranstaltungsgelände und grandiose Stimmung, überragt nur von der spektakulären Kulisse der Burg Clam.
Zurück in die Halle F der Wiener Stadthalle, um mit großer Band & Gästen (Tini Kainrath, Chris Lohner, Pete Art, Johann K., Peter Rapp und Jakob Seeböck) vor großem Publikum die ersten 40 Jahre der Bandgeschichte zu feiern. Rechtzeitig zu diesem Jubiläum erscheint das Album Best Of Schreiber & Matosic ~ Die eigenen Lieder.
Zum zweiten Mal (nach 2016) Hauptact auf der Kaiserwiese. Der Ausblick von der Bühne sucht seinesgleichen: Menschenmenge + Riesenrad = einmalig!